„schau.Räume_lokal: Biographical fem_path“

Historische Biographien von Frauen der Stadt haben durch Performances von acht Schauspielerinnen, die unter der Regie von Katrin Ackerl Konstantin stattfanden, durch sogenannte Living Skulpures im öffentlichen Raum erlebbar gemacht.
Handouts mit gekürzten Biographien aus dem Buch „Drautöchter“ und literarischen Texten, verfasst von Johanna Sadounig zu Anna Neumann, Maria Gorny, Marie Leopold, Rosa Ermakora, Elisabeth Dinzl, Dora Kircher, Mathilde Martens und Gertrude Gabler, wurden an teilnehmende, interessierte Passanten verteilt.
Unter der Leitung von Rosalia Kopeinig reflektierten Villacherinnen ihre eigene Biographie und führten abends zu Orten, die für ihre eigene Lebensgeschichte relevant waren.
Der Soroptimist-Club Villach konnte diese Aktion, die die weibliche Präsenz der Stadt ins Bewusstsein rückte, mit € 1000.- für Regie und Schauspiel unterstützen.